Ein wissenschaftliches Seminar an der Vetsuisse-Fakultät Bern, unterstützt von Biokema
Am Donnerstag, dem 11. September 2025, trafen sich rund 70 Tierärztinnen und Tierärzte an der Vetsuisse-Fakultät in Bern zu einem wissenschaftlichen Abend über Meningoenzephalitis. Diese Veranstaltung fand im Rahmen der Vetsuisse Neuro Nights in Zusammenarbeit mit Nestlé Purina PetCare Switzerland und der Klinik für Neurologie des Tierspitals Bern statt und wurde von Biokema unterstützt.
Biokema ist sich der Bedeutung kontinuierlicher Weiterbildung für eine qualitativ hochwertige veterinärmedizinische Praxis bewusst und engagiert sich aktiv an der Seite von Fachpersonen im Bereich der Tiergesundheit. Der Empfang der Teilnehmenden wurde zudem von unserem Vertriebsteam übernommen, das sich über den Austausch mit so vielen engagierten Praktikerinnen und Praktikern freute.
Das Programm umfasste Präsentationen, die die neuesten Erkenntnisse zur Diagnose und Behandlung von Meningoenzephalitiden hervorhoben. Zwei klinische Fallbeispiele veranschaulichten besonders die Herausforderungen in der tierärztlichen Praxis: Was ist die Ursache der Entzündungsreaktionen – viral, autoimmun oder idiopathisch? Dabei wurde sowohl der gezielte Einsatz moderner diagnostischer Methoden als auch verschiedene Therapieoptionen diskutiert.
Der Abend endete in geselliger Atmosphäre bei einem Apéro, der es den Tierärztinnen und Tierärzten ermöglichte, die Gespräche zu vertiefen und den fachlichen Austausch innerhalb der Gemeinschaft weiter zu stärken.
