Romandie-Tagung für TPA: Ernährung im Fokus

Anfang Oktober 2025 waren Biokema und Purina in Morges bei der Journée Romande de Formation des AMV vertreten, die dieses Jahr ganz im Zeichen des spannenden Themas Ernährung stand. Den ganzen Tag über hatte unser Team die Gelegenheit, sich mit Tiermedizinischen Praxisassistentinnen über unsere Lösungen in diesem zentralen Bereich der Tiergesundheit auszutauschen und Fragen zu […]
Biokema an der Tierklinik Aarau West: zwei interaktive Weiterbildungstage

Im September 2025 war Biokema an zwei Tagen der beruflichen Weiterbildung an der Tierklinik Aarau West in Oberentfelden vertreten – gemeinsam mit rund 140 Tiermedizinischen Praxisassistentinnen (TPA), die sich weiterbilden und austauschen wollten. Unser Team war mit einem interaktiven Stand und einer besonderen Neuheit vor Ort: Pac-Plan, ein Minispiel, bei dem die Teilnehmenden in die […]
Ein Abend zur Meningoenzephalitis in Bern

Ein wissenschaftliches Seminar an der Vetsuisse-Fakultät Bern, unterstützt von Biokema Am Donnerstag, dem 11. September 2025, trafen sich rund 70 Tierärztinnen und Tierärzte an der Vetsuisse-Fakultät in Bern zu einem wissenschaftlichen Abend über Meningoenzephalitis. Diese Veranstaltung fand im Rahmen der Vetsuisse Neuro Nights in Zusammenarbeit mit Nestlé Purina PetCare Switzerland und der Klinik für Neurologie […]
Fortbildung in der Praxis: Kardiologie im Fokus unseres Engagements

Bei Biokema sind wir überzeugt, dass kontinuierliche Weiterbildung direkt in den Tierarztpraxen sehr wichtig ist, um eine hochwertige Betreuung für die Tiere zu gewährleisten. Als verlässlicher Partner stehen wir Tierärztinnen und Tierärzten im Praxisalltag zur Seite – mit praxisnahen, konkreten Inhalten, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Die Kardiologie gehört dabei zu den zentralen Themen, […]
Ein Abend zur chronischen Nierenerkrankung bei Katzen in Bern

Ein wissenschaftliches Seminar an der Vetsuisse-Fakultät Bern, unterstützt von Biokema Am Donnerstag, den 10. April 2025, versammelten sich zahlreiche Tierärzte an der Vetsuisse-Fakultät in Bern, um an einer Fortbildung über chronische Nierenerkrankungen bei Katzen teilzunehmen, die von Nestlé Purina PetCare Schweiz in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Nephrologie des Tierspitals Bern und mit Unterstützung von […]
Sensibilisierung zur Ernährung von Haustieren

Ein Informationsabend rund um die Ernährungsbedürfnisse von Hunden und Katzen. Im Rahmen eines Abends, der den Tierhalterinnen und Tierhaltern gewidmet war, stellte Isabelle Bouissou, med. vet. und Senior Product Manager bei Biokema, die grundlegenden Aspekte der Ernährung von Hunden und Katzen vor. Ziel war es, ein besseres Verständnis für die Ernährungsbedürfnisse der Tiere zu schaffen […]
Rückblick auf das KIS 2025: Biokema – immer nah an den Tierärzten

Das Kleintier-Intensiv-Symposium (KIS) 2025, das am 31. Januar und 1. Februar an der Universität Bern stattfand, brachte zahlreiche Veterinärfachkräfte zusammen, um sich rund um das Thema „Alles über Entzündungen“ auszutauschen. Ein wichtiger Moment, um die neuesten Erkenntnisse zu diskutieren und bewährte Praktiken in der Veterinärmedizin zu teilen. Bei Biokema ist es für uns selbstverständlich, den […]
Rückblick auf die VetNeuroNight vom 21. November 2024

Am 21. November 2024 fand die VetNeuroNight an der Vetsuisse Fakultät Bern statt. Die Veranstaltung wurde mit dem Departement für Klinische Neurologie des Tierspitals Bern in Zusammenarbeit mit Nestlé Purina PetCare Schweiz organisiert. Trotz winterlicher Herausforderungen und starkem Schneefall liessen es sich viele Tierärzte nicht nehmen, an diesem Abend teilzunehmen, der den Erkrankungen des peripheren […]
Die Ernährungsminute: Das Fressverhalten der Katze

Trotz ihrer Domestikation, die auf ca. 7000 Jahre v. Chr. zurückgeht, hat die Hauskatze ein Fressverhalten beibehalten, das dem ihrer wilden Vorfahren sehr ähnlich ist. Mit der Entwicklung der Landwirtschaft machte sie sich die zahlreichen Nagetiere auf den Feldern und in den Getreidelagern zunutze und behielt über die Jahrhunderte ihr Jagdverhalten bei, wobei sie im […]