In Montfaucon, im jurassischen Hügelland, versammelten sich über 120 Landwirtinnen und Landwirte zu einem Informationsabend rund um ein zentrales Thema der Rinderhaltung: die Vorbereitung von Kühen und Färsen auf eine effektive Immunitätsübertragung, um neonatale Kälberdurchfälle gezielt zu verhindern.

Die Konferenz wurde von Dr. Caroline Kruse geleitet und bot einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Mechanismen der Immunübertragung. Es wurden konkrete Massnahmen vorgestellt, um die Abwehrkräfte des Kalbes ab der Geburt zu stärken, etwa durch Fütterung, gezielte Mineralstoffversorgung und ein angepasstes Management der Übergangszeit.

Gemeinsam mit Tierärztinnen, Tierärzten und Landwirtinnen und Landwirten engagiert sich Biokema für Prävention direkt vor Ort, mit praxisnahen Informationsveranstaltungen, die den Alltag der Tierhaltenden konkret unterstützen.