Gutes Kolostrum: Warum ist die Menge an Antikörpern nur die halbe Wahrheit?


Von PhD Silke Haen, med. vet.

Die Antikörper im Kolostrum der Kuh sind hauptsächlich Antikörper der Klasse G1, weshalb man im Allgemeinen nur von Immunglobulin G (IgG) spricht.

Die Übertragung der Antikörper in das Euter beginnt etwa drei Wochen vor der Geburt und ist mit der Bildung von Kolostrum bei der Geburt abgeschlossen2. Es ist allgemein anerkannt, dass bei 50g/l IgG der Antikörpertransfer in das Kolostrum gut funktioniert hat, und dieser Messwert gilt daher als Hinweis auf eine gute Qualität des Kolostrums1.

Der Antikörpergehalt des Kolostrums kann im Stall mithilfe eines Hydrometers oder eines Refraktometers1 gemessen werden.

Das Hydrometer misst das spezifische Gewicht und rechnet es mithilfe einer Farbskala in die Ig-Konzentration um:

  • Grün: > 50 mg/ml gute Qualität
  • Gelb: 20 bis 50 mg/ml mittlere Qualität
  • Rot: < 20 mg/ml schlechte Qualität3

Das Refraktometer (Brix) ist ein optisches Instrument, mit dem der Eiweissgehalt der Milch bestimmt werden kann. Es hat eine Skala, bei der 22 % des Messwertes 50 g/l IgG entsprechen1.

Die Qualität des Kolostrums (Menge der Antikörper) sagt hingegen nichts darüber aus, gegen welche spezifischen Krankheitserreger diese Antikörper gerichtet sind. Die Zusammensetzung der Antikörper im Kolostrum spiegelt die Antikörpersituation der Kuh wider. Das bedeutet, dass im Kolostrum Antikörper gefunden werden, die gegen die Keime gerichtet sind, mit denen die Kuh in Kontakt gekommen ist2. Tatsächlich wird die Zusammensetzung der Antikörper von den Krankheitserregern bestimmt, mit denen sich das Immunsystem der Kuh während der Trächtigkeit auseinandersetzen musste. So wird eine Kuh aus Stall X eine andere Antikörperzusammensetzung haben als eine Kuh aus Stall Y.

Selbst wenn das Refraktometer 22% oder das Hydrometer die Farbe Grün anzeigt, wissen wir nicht, gegen welche Krankheitserreger die Antikörper in diesem Kolostrum gerichtet sind. Diese Spezifität der Antikörper kann derzeit nur im Labor beurteilt werden. Während der Gesamtgehalt an IgG in Mengen angegeben wird, wird die Konzentration der spezifischen Antikörper in Titern ausgedrückt.

Wichtig ist, dass das Kalb die Antikörper in genügender Menge erhält, die gegen die Krankheitserreger gerichtet sind, die in dem frühen Leben des Kalbes problematisch sind - eben, weil das Kalb zu diesem Zeitpunkt noch keine eigene ausreichende Immunantwort liefern kann4.


Referenzen:

  1. Ahmann, J., Steinhoff-Wagner, J., & Büscher, W. (2021). Determining Immunoglobulin Content of Bovine Colostrum and Factors Affecting the Outcome: A Review. Animals : an open access journal from MDPI11(12), 3587. https://doi.org/10.3390/ani11123587
  2. Larson B.L., Heary Jr., H.L., Devery J.E. (1980). Immunoglobulin production and transport by the mammary gland. J. Dairy Sci. 1980; 63: 665-671
  3. Fleenor, W. A., & Stott, G. H. (1980). Hydrometer test for estimation of immunoglobulin concentration in bovine colostrum. Journal of dairy science63(6), 973–977. https://doi.org/10.3168/jds.S0022-0302(80)83034-7
  4. Chase, C. C., Hurley, D. J., & Reber, A. J. (2008). Neonatal immune development in the calf and its impact on vaccine response. The Veterinary clinics of North America. Food animal practice24(1), 87–104. doi.org/10.1016/j.cvfa.2007.11.001

Locatim® und Locatim® Plus Broschüre


Crissier, den 1. März 2023